Elektromagnete
Hubmagnete
Zubehör
Extras
|
Hier finden Sie Beispiele für Wechselstrommagnete in Lamellenbauweise. Die meisten Betätigungsmagnete und Elektrohaftmagnete sind über einen integrierten oder vorgeschalteten Gleichrichter ebenso für Wechselstrom lieferbar. Diese Lamellenmagnete sind jedoch speziell für den direkten Anschluss an Wechelstrom konstruiert
und erzielen damit eine eigenständige, durchaus interessante Charakteristik. |
Wechelstrommagnete dürfen bei Betrieb in der Hubbewegung nicht blockiert werden. Fährt der Anker nicht ein so kann die Spule durchbrennen! |
|
Hubmagnete: Wechselstrommagnete ("Lamellenmagnete").
WMF-5346.001
|
|
Haltekraft |
Hubweg |
|
|
|
5 kg |
ca. 28 mm |
|
|
Kleiner Wechselstrommagnet mit integrierter Anschlagdämpfung. Optimiert für Hübe bis ca. 20 mm, mechanisch möglicher Hub bis ca. 28 mm. Rückseitig geschlossener Rahmen (Tauchkern nicht herausstehend).
|
- Nutzung: ziehend
- Gewicht: 0,5 kg
|
|
WMF-101110.001
|
|
Haltekraft |
Hubweg |
|
|
|
10 kg |
40 mm |
|
|
Leistungsstarker Lamellenmagnet mit weiter Hubstrecke. Druch den beidseitig ausgeführten Anker kann der Magnet sowohl ziehend wie auch drückend verwendet werden.
|
- Nutzung: ziehend / drückend
- Gewicht: 5 kg
|
|
|